3D-Spritzguss
3D Spritzgusstechnik stellt einen revolutionären Fertigungsprozess dar, der herkömmliche Spritzgusstechniken mit fortschrittlicher 3D-Drucktechnologie verbindet. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Herstellern, komplexe Kunststoffteile mit bislang unerreichter Präzision und Effizienz herzustellen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung von 3D-gedruckten Formen, die dann in konventionellen Spritzgusmaschinen verwendet werden. Diese Formen können schnell und kostengünstig hergestellt werden, was schnelles Prototyping und kleine Serien ermöglicht. Die Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie komplexe Geometrien, detaillierte Oberflächenstrukturen und komplexe interne Strukturen erzeugen kann, die mit traditionellen Formtechniken schwierig oder unmöglich wären. Anwendungen umfassen verschiedene Branchen, einschließlich Automobilbau, Medizingeräte, Verbraucherelektronik und Luft- und Raumfahrt. Der Prozess ist insbesondere für maßgeschneiderte Teile, Prototypenentwicklung und Brückenfertigung von großem Wert. Er bietet erhebliche Vorteile hinsichtlich Designflexibilität, reduzierter Werkzeugkosten und kürzerer Markteinführungszeiten. Die Technologie unterstützt zudem eine Vielzahl von Thermoplastenmaterialien, wodurch sie sowohl für die Validierung von Prototypen als auch für die Serienproduktion von Endprodukten geeignet ist. Fortgeschrittene Funktionen umfassen konforme Kühlkanäle, optimierte Gussöffnungen und die Möglichkeit, Mehrfachformen zur Steigerung der Produktions-effizienz zu erstellen.